Grundsätzlich leite ich meine Kurse, Workshops und Begleitungen bevorzugt in enger Zusammenarbeit mit Fachkräften aus der (Sozial-)Psychiatrie. Meine Arbeit verbindet fundierte psychiatrische und schulmedizinische Erkenntnisse mit einem innovativen, richtungsweisenden Ansatz. Diese neue Perspektive erweitert das Verständnis psychotischer Erlebnisse und eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für therapeutische und heilungsfördernde Prozesse.
Selbstverständlich stehe ich auch für eigenständige Anfragen zur Verfügung. Auch dann dürfen Sie erwarten, dass sich durch den Perspektivwechsel völlig neue Horizonte öffnen – für Fachpersonen, Betroffene und deren Angehörige – und Heilungsprozesse nachhaltig angeregt werden.
Meine Kompetenz ist die eigene Krankheitsbewältigung und das Vertrauen ins Leben. Seit 2001 verheiratet und seit 2004 unabhängig von klinischer Hilfe, darf ich mit meinen drei erwachsenen Kindern schon sehr lange ein ganz normales Leben leben.